- jemandem untreu werden
- ser infiel a alguien
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
untreu — ụn·treu Adj; 1 nicht ↑treu (2) ≈ treulos <ein Ehemann, eine Ehefrau; jemandem untreu sein, werden> 2 etwas (Dat) untreu werden nicht mehr länger für etwas eintreten, das man bisher für gut oder richtig gehalten hat ≈ etwas verleugnen… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verraten — Verrat begehen (an); ans Messer liefern (umgangssprachlich); diffamieren; vernadern (österr.) (umgangssprachlich); denunzieren; verpfeifen (umgangssprachlich); verleumden; petzen ( … Universal-Lexikon
abfallen — ạb·fal·len (ist) [Vi] 1 etwas fällt ab etwas löst sich von etwas und fällt herunter: Im Herbst fallen die Blätter der Bäume ab 2 etwas fällt ab etwas verläuft schräg nach unten ↔ etwas steigt an: Die Straße fällt hier steil ab 3 etwas fällt (für … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
FlashForward — Seriendaten Deutscher Titel FlashForward … Deutsch Wikipedia
Prinzip — Prin·zi̲p das; s, Prin·zi·pi·en [ pi̯ən]; 1 eine Regel o.Ä., nach der jemand, eine Gruppe o.Ä. lebt ≈ Grundsatz <demokratische, sittliche Prinzipien; Prinzipien haben; seinen Prinzipien treu bleiben, untreu werden>: nach dem Prinzip der… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… … Das Wörterbuch der Idiome
sitzen — Sitzenbleiben: als Schüler nicht in die nächsthöhere Klasse aufgenommen werden, weil die Leistungen zu schwach sind. Das Zeugnis erhält den Vermerk: ›Wird nicht versetzt!‹ Vergleiche französisch ›redoubler (une classe)‹ (wörtlich: [eine Klasse]… … Das Wörterbuch der Idiome
Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… … Deutsche Grammatik
Diana Spencer — Diana beim Besuch der englischen Stadt Bristol, Fotografie von 1987 Diana, Princess of Wales (* 1. Juli 1961 in Sandringham, Norfolk, England; † 31. August 1997 in Paris, Frankreich; gebürtig Lady Diana Frances Spencer), war als erste Ehefrau des … Deutsch Wikipedia